Hausdorf

Zeitachse
- 1368 erste urkundliche Erwähnung „Magnum Hgildistorf“
- 1611 die Pest bricht aus
- 1900 Bodenfläche: ca. 221 ha
- 1904 Kauf der Hausdorfer Schuluhr
- 1926 Gründung der Hausdorfer Feuerwehr
- 1935 Straßenarbeiten (Pflastersteine) Hausdorf
- 1938 Zusammenschluss der Ortsteile Terpitzsch, Zollwitz und Hausdorf
- 1954 75-jähriges Bestehen der Schule
- 1962 Fertigstellung des Sportplatzes
- 1962 Anbau des neuen Schulgebäudes
- 1972 Schulküchenanbau
- 1977 Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses
- 1979 100-jähriges Bestehen der Schule
- 1988 Bau des 2. Sportplatzes
- 1993 Bau des Gewerbegebiets Hausdorf-Mitte
- 1994 Erneuerung der Wasserleitung und Erdgasleitungsbau
- 1995 Hausdorf tritt gemeinsam mit Erlbach der Gemeinde Zschadraß bei, es entsteht die Großgemeinde Zschadraß
- 1995 neue Straßennamen: Am Anfang, Am Mühlweg, Hauptstraße, Unterdorf, Zschirlaer Blick, Zollwitzer Ring
- 1997 Eröffnung der Gaststätte „zum Anpfiff“
- 1997 Bau der Bowlingbahn
- 1998 Einzug in das neue Gebäude der Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 38
- 2001 Bau der Straße am Anfang
- 2003 Bau der Sport Arena „Arche“
- 2004 Werner Nold aus Frankfurt a. M. errichtet die „Ökologisch-Soziale Stiftung Zschadraß“
- 2004 Regenerative Energien halten Einzug, Fotovoltaik auf den Dächern der Gemeindeverwaltung, Schule und Arena, Holzheizung versorgt alle Gebäude komplett
Quelle und weitere Informationen: colditz.de